Erfahren Sie hier unsere kommenden Veranstaltungen:
Hier geht!s weiter zu unseren abgeschlossenen Terminen:
Am Donnerstag, 29.07.2021 findet unser Stammtisch zum Thema Verkehrsbelastung statt.
Wo: Vereinsheim des Sportclub Olympia Neulußheim
Beginn: 19.00 Uhr
Am 10.03.2020 sind wir bei Aktiv im Alter dabei !
Wir laden ein zu einer Gartenreise in Bildern, die von historischen zu modernen Gärten führt. Die Referentin Ingeborg Bamberg geht dabei der Frage nach, wie unterschiedliche Staatsformen die historische Gartengestaltung beeinflusst haben und wie diese Einflüsse bis heute nachwirken. Außerdem stellt sie pflegeleichte Gärten vor, die nicht nur gut aussehen, sondern auch die heißen und trockenen Sommer überstehen.
Wir laden ein zu unserem nächsten Stammtisch:
Am Dienstag, den 08.10.2019 um 19.00 Uhr im Restaurant am Eichelgartensee.
Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen!
Treffen nach der Gemeinderatswahl:
Am Montag, den 27.05. wird um 18.00 Uhr im Rathaus das offizielle Wahlergebnis verkündet. Danach treffen wir uns im Ristorante La Fontana di Capri
___________________________________________________________________________________________________
Wir beteiligen uns am Neulußheimer Kinderferienspaß und kooperieren dabei mit der evangelischen Kirchengemeinde.
Thema: Kirchenralley mit Orgelklang und besten Aussichten. Für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren.
Termin: Dienstag, 20.08.2019 von 15.00 bis 17.00 Uhr. Die Anmeldung erfolgt über das Kulturamt im Rathaus Neulußheim
Baumscheiben-Aktion: Am Samstag, den 25.05. haben wir eine Baumscheibe vor dem Haus Hockenheimer Str. 11 bepflanzt.
So sah die Baumscheibe um 10.00 Uhr aus.
Dann kamen wir Ingeborg Bamberg, Werner Morio und Claudia Piorr...
und um 11.00 Uhr gab es eine weitere schöne Baumscheibe in Neulußheim.
_______________________________________________________________________________________________________________________
Unter dem Motto "Wir pflanzen-Sie gießen" gestalten wir in Abstimmung mit den Anwohnern eine Baumscheibe in den 4 Hauptstraßen.
Wollen Sie mehr erfahren? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung ! Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.
________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Besuch bei der Feuerwehr: Am Mittwoch, 22.05. um 19.30 Uhr im Haus der Feuerwehr
Wir erhielten vom Kommandanten Harald Butz einen umfassenden Einblick in die Aufgaben, Organisation und Leitungsfähigkeit der Freiwilligen Feuerwehr Neulußheim. Vielen Dank an alle Männer und Frauen der Freiwilligen Feuerwehr Neulußheim für Ihren Einsatz!
________________________________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________
Stammtisch: Unser nächster Stammtisch findet statt am Dienstag, 14.05.2019 um 19.00 Uhr im Ristorante La Fontana di Capri
____________________________________________________________________________________________
Dreck-Weg-Aktion: Am Samstag, 13.04. von 10.-12.00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Kindertagesstätte Pusteblume
Bericht aus der Schwetzinger Zeitung vom 20.04.2019
____________________________________________________________________________________________
Nächster Stammtisch : Donnerstag, 04.04.2019 um 19.00 Uhr im Ristorante La Fontana di Capri
____________________________________________________________________________________________
Stammtisch am Mittwoch, 20.02.2019, 19.00 Uhr im Ristorante Cavallino
Auch der 2. Stammtisch war gut besucht und geprägt von vielfältigen Themen. „Wie funktioniert eigentlich der Gemeinderat, wie kommen Beschlüsse zustande, welche Bedeutung haben die Fraktionen und nicht zuletzt, wie erfolgt die Wahl des Gemeinderats?“ Bei der Gemeinderatswahl wählen die Wählerinnen und Wähler keine Parteilisten. Sie können vielmehr –unabhängig von deren Parteizugehörigkeit- genau jenen Personen ihre Stimme geben, die sie für ein Amt im Gemeinderat für geeignet halten.
Die Kommunalpolitik bietet daher eine sehr direkte Form der Demokratie, in der das persönliche Gespräch mit den Kandidatinnen und Kandidaten und später auch mit den Amtsträgern problemlos möglich ist. Einig war man sich in der Runde, dass die Kommunalwahl auch vom Wähler eine gewisse Vorbereitung benötigt, können doch die in Neulußheim möglichen 18 Stimmen auf eine Vielzahl von Bewerberinnen und Bewerbern verteilt werden. Dafür hat man dann jedoch auch die Möglichkeit, sein direktes Umfeld mitzugestalten.
Ein Dauerthema im Ort, das zeigte sich auch beim Stammtisch, ist das Thema Parken und Verkehr. Einerseits stören die vielen am Straßenrand geparkten PKW. Andererseits ist es nun einmal so, dass in den meisten Haushalten mehr Autos als Stellplätze und nutzbare Garagen vorhanden sind.
Ähnlich verhält es sich bei dem häufig beklagten zu schnellen Fahren. Jeder legt Wert darauf, dass in Wohnstraßen nicht zu schnell gefahren wird. Gleichzeitig sind es jedoch oft die Anwohner selbst, die mit zu flottem Tempo in ihrer eigenen Straße unterwegs sind. Beim Stammtisch wurden unterschiedliche Lösungsansätze diskutiert. So sollte die Gemeinde auf jeden Fall verbindliche Regelungen aufstellen und deren Einhaltung entsprechend kontrollieren. Sinnvoll wäre es aber sicher auch, wenn sich die Nachbarn selbst einmal zu einem Vor-Ort-Termin treffen würden, um das Thema Parken und Geschwindigkeit zu besprechen. Bei wechselseitigem Verständnis und entsprechender Rücksichtnahme ließe sich wohl so manches Problem entschärfen.
In Planung befindet sich derzeit die Dreck-Weg-Aktion von „Wir für Neulußheim“. Als Termin wurde Samstag, der 13.04. von 10.00 bis 12.00 Uhr festgelegt. Erfreulicherweise gibt es schon erste Rückmeldungen von Neulußheimer Bürgerinnen und Bürgern, die bereits Erfahrungen mit solchen Aktionen in anderen Gemeinden gesammelt haben und sich auch in ihrer Heimatgemeinde daran beteiligen wollen.
Bericht über den ersten Stammtisch am 29.01.2019 im Ristorante La Fontana di Capri:
Auf sehr positive Resonanz stieß der 1. Stammtisch des neu gegründeten Vereins „Wir für Neulußheim e.V.“. Unter den Gästen fanden sich gebürtige Neulußheimer, die ihre Heimatgemeinde wie ihre Westentasche kennen, aber auch Neubürger, die in Neulußheim nicht nur wohnen, sondern auch heimisch werden wollen. „Genauso soll es sein“, freute sich die 1. Vorsitzende Ingeborg Bamberg, die mit Hilfe des Vereins „Wir für Neulußheim e.V. “ Menschen zusammenbringen will, denen die Entwicklung von Neulußheim am Herzen liegt.
Die Idee von „Wir für Neulußheim e.V.“ basiert im Prinzip auf zwei Säulen.
„In erster Linie wollen wir bürgerschaftliches Engagement fördern und ein Netzwerk bilden für alle, die sich in ihrer Heimatgemeinde einbringen wollen,“ betont die 2. Vorsitzende Claudia Piorr.
Dass es hierfür einen Bedarf gibt, wurde in der Diskussion deutlich. So ist es für viele ein großes Ärgernis, dass uneinsichtige Zeitgenossen regelmäßig ihren Abfall im Neulußheimer Ortsgebiet hinterlassen. Besonders markant ist dieser Missstand am Feldrand in der Tullastraße, wie Rückmeldungen von Anwohnern und Spaziergängern zeigen. „Als Einzelperson will man aber auch nicht ständig die Müllabfuhr für andere spielen,“ so der verständliche Tenor. „In einer gemeinsamen Reinigungsaktion mit anderen Bürgern sieht das dann schon wieder anders aus“, war man sich einig. Daher wird der Verein „Wir für Neulußheim e.V.“ im Frühjahr eine „Dreck-weg-Aktion“ organisieren. Der Verein übernimmt dabei die Werbung und koordiniert die Aktion, die Helferinnen und Helfer müssen dann nur noch etwas Zeit einbringen, damit die Aktion zum Erfolg wird.
Die zweite Zielsetzung des Vereins ist die Teilhabe in der Kommunalpolitik. „Im Gemeinderat werden die Weichen für die Ortsentwicklung gestellt,“ stellt die langjährige Gemeinderätin Ingeborg Bamberg fest. Tatsächlich hat sich Neulußheim in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt. Es wurden viele Infrastrukturmaßnahmen umgesetzt und der Zuzug von Neubürgern beweist, dass Neulußheim eine attraktive Wohngemeinde ist. „Wir wollen mit unserem Verein „Wir für Neulußheim e.V.“ dafür werben, dass sich Menschen für die Kommunalpolitik interessieren und daran teilhaben,“ sind sich Bamberg und Piorr einig. „Eine Wahlbeteiligung von nur rd. 50% wie bei der letzten Gemeinderatswahl ist uns zu wenig. Wir haben Lust auf Kommunalpolitik, weil sie vielseitige Gestaltungsmöglichkeiten bietet und nah am Alltag der Menschen ist. Und wenn man auf unproduktive Machtkämpfe verzichtet und stattdessen auf sachliche Diskussionen setzt, bei denen sich am Ende das beste Konzept durchsetzt, macht sie richtig Spaß.“ „Mit „Wir für Neulußheim“ wollen wir genau dafür werben“, sind sich die Vereinsmitglieder am Ende des Stammtisches einig.
ib